Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
+43 5242 632 37
gemeinde@vomp.gv.at
Kontakt
Suche öffnen
Menü öffnen
+43 5242 659 94 400
wirtschaftsleiter@vomp.gv.at
Kontakt
Seniorenheim Vomp
Geschichte
Kontakt
Neuigkeiten
Philosophie
Termine
Bereiche
Verwaltung
Küche
Haustechnik
Pflege
Informationen
Aufnahme und Aufenthalt
Downloads
Finanzierung
Häufige Fragen
Leistungen
Stellenangebote
Suche
Suche öffnen
Kontakt
Aufnahme & Aufenthalt
Leistungen
Häufige Fragen
Downloads
Stellenangebote
Finanzierung
Seniorenheim Vomp
Seniorenheim Vomp
Geschichte
Kontakt
Neuigkeiten
Philosophie
Termine
Bereiche
Informationen
Stellenangebote
Suche
Startseite
Seniorenheim Vomp
Seniorenheim Vomp
Geschichte
Geschichte
Am 1. Februar 1984 war der Baustart für das „Sozialhaus“
Die Bauarbeiten wurden im Frühsommer 1985 abgeschlossen
Am 9. August 1985 wurde das neu erbaute „Sozialhaus Vomp“ feierlich eingeweiht. Am Tag der offiziellen Eröffnung beherbergte das Haus bereits 14 Heimbewohnerinnen und Heimbewohner
Das ebenerdig gelegene kleine Cafe war bereits geöffnet und wurde vom Pächter Rudolf Jost geführt. Das Essen für die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner bezog die Gemeinde eine Zeit lang vom Restop Vomp, vom Krankenhaus Schwaz und von der Metzgerei Prem
Im Jahre 1993 entschied sich der Gemeinderat zum Einbau einer Küche im Erdgeschoß des Sozialhauses. Die Küche übernahm Cafepächter Rudolf Jost und versorgte von nun an die Heimbewohner mit Essen
1995 benannte der Gemeinderat auf Antrag des Familien- und Sozialausschusses das „Sozialhaus Vomp“ auf den Namen „Seniorenheim Vomp“ um
Ab Mitte der Neunzigerjahre stieg der Bedarf an Heim- und Pflegebetten an. Der Gemeinderat entschied sich 1998 nach Prüfung mehrere Um- und Ausbauvarianten für die Erweiterung des Heimes
Am 22. Dezember 1998 konnten die drei neuen Pflegezimmer und die Seniorenstube nach Segnung der Räume durch Pfarrer Mag. Stanislaus Majewski von Bürgermeister Karl-Josef Schubert ihrer Bestimmung übergeben werden
Doch es dauerte nur wenige Jahre und es entstand anhaltender Bedarf an weiteren Heimplätzen. Der Gemeinderat entscheid, die Erweiterung des bestehenden Seniorenheimes vorläufig nicht anzustreben, sondern nach einem geeigneten Standort zum Bau eines neuen und größeren Heimes zu suchen
Im Jahr 2004 befasste sich der Gemeinderat erneut mit dem Thema Seniorenheimerweiterung bzw. Seniorenheimneubau und beauftragte den Familien- und Sozialausschuss, darüber zu beraten, ob ein Umbau des bestehenden Seniorenheimes noch weiter verfolgt, oder doch ein Neubau an einem neuen Standort in Erwägung gezogen werden soll
Die Beratungen des Ausschusses dauerten rund zwei Jahre. Schließlich beschloss der Gemeinderat am 20.Februar 2006 auf Antrag des Familien- und Sozialausschusses und des Bürgermeisters einstimmig, ein neues, modernes Seniorenheim zu errichten
Zur Umsetzung des angestrebten Projektes des neues Senioren- und Pflegeheimes Vomp schloss die Gemeinde im November 2006 mit der Neuen Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft Innsbruck einen Baurechtsvertrag ab
Am 2. Juli 2008 fand der Spatenstich für den Neubau des Senioren- und Pflegeheimes statt
Am 10. Juli 2008 begann die Firma Ing. Hans Bodner Bau-GmbH & Co. KG aus Kufstein mit dem Bau. Das Großbauvorhaben der Marktgemeinde Vomp, bestehend aus Volksschulerweiterung, Mehrzwecksaal, Kinderkrippe, Seniorenheim mit 40 Betreuungsplätzen, einer kleinen Kapelle und einer Tiefgarage für 142 PKW wurde nach 23 monatiger Gesamtbauzeit abgeschlossen
Am 28. Mai 2010 übergab die Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft Innsbruck als beauftragte Generalunternehmerin und Vermieterin das Seniorenheim der Marktgemeinde Vomp zu der für das Heim bestimmten Nutzung
Am 15. Juni 2010 fand der Umzug der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner vom alten in das neue Seniorenheim statt. Der Betrieb im neuen Heim begann mit 34 Heimbewohnerinnen und Bewohnern und insgesamt 22 Beschäftigten
Am 23. Juli 2010 eröffnete Physiotherapeut Dipl. PT Martin Pinsker im Erdgeschoß des neuen Heimes eine physiotherapeutische Praxis. Der Gesundheits- und Sozialsprengel Vomp/Stans bezog im Erdgeschoß sein Büro
Am 12. September 2010 luden die Marktgemeinde Vomp und die Neue Heimat Tirol die Bürgerinnen und Bürger zur großen Einweihungs- und Eröffnungsfeier des Seniorenheimes
In den Jahren nach der Eröffnung des Senioren- und Pflegeheimes stieg der Bedarf an Pflegebetten weiter an, so dass sich die Marktgemeinde im Frühjahr 2018 dazu entschlossen hat, den bisher nicht ausgebauten Nordtrakt des Heimes im 1. und 2. Obergeschoß um 8 Pflegebetten zu erweitern. Der Ausbau wurde im Juli begonnen und im Dezember 2018 abgeschlossen. Das Heim verfügt nun über insgesamt 50 Betreuungsplätze
Zu Beginn des Jahres 2019 wurde begonnen, den bisher leerstehenden und ungenutzten Raum im Erdgeschoß des Nordtraktes zu einem Cafe auszubauen. Am 22. Mai 2019 wurde das Cafe eröffnet und wird von der Lebenshilfe Schwaz betrieben