Abfallkalender
Formulare & Förderungen
Verordnungen & Richtlinien
Behördenwegweiser
Gemeindemitteilung
Werde Teil von uns
Wussten Sie, dass etwa die Hälfte aller privaten Autofahrten unter fünf Kilometer, ein Viertel davon sogar unter zwei Kilometer liegt? Distanzen, die sich ideal zum Radfahren eignen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Radfahrer nicht nur schneller, sondern auch kostengünstig, gesünder und zudem klimafreundlich unterwegs sind!
Tirol auf D`Rad
Zur Förderung des Radverkehrs hat unsere Gemeinde gemeinsam mit dem Land Tirol einen Informationsschwerpunkt mit dem Titel „Tirol auf D`Rad“ gestartet. Radfahrer finden im gleichnamigen Informationsfalter wichtige Tipps und Hinweise zu Fragen des Radkaufs, zur Fahrsicherheit und zum Diebstahlschutz. Der Falter liegt auf dem Gemeindeamt auf und steht hier zum Download bereit.
Alle, die sich umfassend zum Thema Radfahren informieren möchten, können die Broschüre „Rad-Geber“ bei „die umweltberatung“ – Verband Österreichischer Umweltberatungsstellen, Tel: 01/8776099, oesterreich@umweltberatung.at – anfordern. Einige Exemplare liegen zudem am Gemeindeamt auf.
Sicheres Radfahren
Vorausschauendes Fahrverhalten, ein gut ausgestattetes Rad sowie ein Helm helfen, das Risiko für Radfahrer zu minimieren. Detaillierte Informationen zum sicheren Fahrradfahren gibt es beim Kuratorium für Verkehrssicherheit.
Diebstahlschutz für Ihr Rad
Ein stabiles Bügel- oder Kabelschloss trägt wesentlich zum Diebstahlschutz bei. Lassen Sie außerdem Ihr Fahrrad in der Datenbank fase24 registrieren. Durch die Eingabe der Rahmennummer in das europaweite System wird Ihr Rad für Diebe uninteressant.
Radln in der Freizeit
Nicht nur im Alltag sind Fahrräder ein verlässlicher Begleiter. In der Freizeit lockt eine Vielzahl an Radrouten und Mountainbikestrecken in allen Schwierigkeitsgraden.